Fußball, Frauen und Elfmeter

Fusball_1_a

Fussball_2_a

Fussball_6_a

Ein Erlebnis besonderer Art war die Teilnahme von Fußball begeisterten Schwestern von Maria Stern an der Augsburger Stadtwette Frauenfußball-WM 2011 am Mittwoch, den 29. Juni 2011, in der Augsburger Innenstadt.
Augsburg wollte ins Guinness-Buch der Rekorde im Elfmeterschießen für Frauen und trat die Wette gegen Frankfurt am Main an. Bereits Tage zuvor warb die Stadt Augsburg um Teilnehmerinnen, die alle 30 Sekunden über den Tag verteilt zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr einen Elfmeterschuss auf das Tor abgeben sollten. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob ein Tor fällt oder nicht. Es ging ums Mitmachen.
Kurz entschlossen machten sich mittags 7 Schwestern auf, um beim Elfmeterschießen dabei zu sein. Das ZDF übertrug das Großereignis live. Provinzoberin Sr. M. Esther, selbst äußerst sportbegeistert, stand  in einem ZDF-Interview Rede und Antwort.
Natürlich gab jede Schwester ihr Bestes und schoss mit großer Begeisterung und unter den Anfeuerungsrufen des Publikums ihren Ball aufs Tor. Vom Publikum umjubelt, gelang es schließlich Sr. M. Edna aus Brasilien, den Ball geradewegs ins Tor zu schießen.


 

Fussball_3_a

Fussball_8_a

Fussball_5_a

Fussball_7_a

FIFA WOMEN´S WORLD CUP -  Germany 2011
Erfreut über die Begeisterung der Schwestern für den Fußball schenkte der Fußballlandespräsident Dr. Rainer Koch den sieben Schwestern für den Nachmittag Freikarten für den vierten Wettkampftag der Frauen in der Augsburger Impuls-Arena zum Auftaktspiel der Gruppe D Norwegen gegen Äquatorialguinea, dessen Spielerinnen sich erstmals auf einer WM-Bühne präsentierten.
Der Landespräsident selbst nahm die Schwestern in seinem Auto mit zum Stadion und begleitete sie in die VIP-Loge. Persönliche Begegnungen mit der Präsidentin der FIFA Frauen-WM 2011, Steffi Jones, waren ein Höhepunkt des Nachmittags. 12928 Zuschauer verfolgten das Spiel im Stadion live – unsere Schwestern waren dabei!
Am Ende stand  für die Norwegerinnen, die lange Zeit um die drei Punkte zittern mussten, 1:0 auf der Anzeigetafel.  Vielleicht war das Bild der schwarz-rot-gold geschmückten Fan-Schwestern, für die das Sportereignis ein einmaliges Erlebnis war, etwas ungewöhnlich für Fotografen und Publikum. Man teilte jedoch die Freude über Offenheit und Begeisterung der Klosterschwestern, die man bei so einer Veranstaltung gewöhnlich nicht zu Gesicht bekommt. ……

Fussball_4_a